• Info
  • Nikotin Salz
  • News
Andre Wakenhut Dampfshop Steinfurt
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • 0
    Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Akku/Ladegeräte
    Akku/Ladegeräte anzeigen
    Akkus
    Ladegeräte
  • Aromen
    Aromen anzeigen
    Anti Matter
    Dampflion Checkmate
    Dr.Frost
    Elf Liquid
    Flavorist
    Fruizee
    Gangsterz
    Hayvan Juice Aroma
    IVG
    Kapka´s
    Kirschlolli
    KTS
    MaZa
    MustHAVE
    Nebelfee
    Revoltage
    TNYPS
    UB Fighters
    Urban Juice
    V by Black Note
    Vagrand
    Vampire Vape
  • E-Zigaretten
    E-Zigaretten anzeigen
    Akkuträger
    • Akkuträger anzeigen
    • Aspire
    • Geek Vape
    • Lost Vape
    • VooPoo
    Einweg E-Zigarette
    Starter Sets
    • Starter Sets anzeigen
    • Einsteiger (2)
    • Pod Systeme (7)
    • SubOhm (1)
    Verdampfer
    • Verdampfer anzeigen
    • Fertigcoil Verdampfer (4)
    • Selbstwickel Verdampfer (3)
    • Tröpfler
    Verdampferköpfe
    • Verdampferköpfe anzeigen
    • Aspire (9)
    • Geek Vape
    • Innokin
    • Joyetech/InnoCigs
    • JustFog
    • Quawins
    • Smok/Steamax (2)
    • Uwell
    • Vapefly
    • Vaporesso
  • Liquid
    Liquid anzeigen
    Liquid
    • Liquid anzeigen
    • Antimatter
    • Innocigs
    • SC Liquid
    • Vampire Vapes
    Nikotin Salz
    • Nikotin Salz anzeigen
    • Elf-Liquid
    • ELFLIQ. by ELFBAR
    • Fiasco Brew
    • Pod Salt
    • Revoltage
    • SC
    • Vagrand
    • Vampire Vape
  • Mischen
    Mischen anzeigen
    Basen / Nikotin Shots
    • Basen / Nikotin Shots anzeigen
    • SC Base
    • SC Nikotin Shots
    Flaschen
  • Shisha
    Shisha anzeigen
    Kohle
    Shishas
    Tabak
    • Tabak anzeigen
    • Al Fakher
  • Shisha Zubehör
    Shisha Zubehör anzeigen
    Kohleanzünder / Gas
  • Zubehör
    Zubehör anzeigen
    T Shirt
    Taschen
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. Info

E-Ziga - Retten - Leben

E-Zigaretten - was ist das, wie funktioniert das und ist das nicht alles mindestens genauso gefährlich wie Tabakrauchen? Mit dieser Faktensammlung wollen wir Ihnen einen Überblick über die Thematik und die aktuelle Studienlage geben und mit Vorurteilen und Unwahrheiten aufräumen - und Umsteigern auf dem Weg zum Nichtrauchen Tipps geben.

“E-Zigaretten sind genauso schädlich / noch schädlicher als Tabakzigaretten”

Falsch! 

Der Dampf von E-Zigaretten ist erwiesenermaßen deutlich weniger schädlich als Tabakrauch. In vom britischen Gesundheitsministerium (Public Health England, PHE) in Auftrag gegebenen Studien 2015 und 2018 wurde festgestellt, dass E-Zigaretten mindestens 95% weniger schädlich sind als konventionelle Zigaretten.
Auch der Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2018 stellt fest:
“Während die Nikotinaufnahme der der klassischen Zigarette entsprechen kann, liegt die Konzentration der weiteren Schadstoffe im E- Zigarettenaerosol bei sachgemäßem Gebrauch allerdings deutlich unter dem Rauch der konventionellen Zigarette.”
Und was ist mit Formaldehyd und den krebserregenden Stoffen, von denen im Zusammenhang mit E-Zigaretten immer gesprochen wird? Die Methodik der Untersuchungen, die diese Stoffe nachgewiesen haben sollen, ist an sich bereits fraglich - aber selbst wenn: Setzt man die gemessenen Werte ins Verhältnis zu denen im Tabakrauch, dann liegen letztere um ein Vielfaches höher. Bei üblichem Gebrauch enthält der Dampf ähnliche Konzentrationen an Formaldehyd wie die Umgebungsluft. Der Konsum einer E-Zigarette ist nicht gleichzusetzen mit frischer Bergluft, im Vergleich zum Tabak aber viel weniger schädlich!

“Nikotin ist ein Nervengift /verursacht Krebs /schädigt die Gefäße”

Falsch! 

Die Wirkung als Nervengift tritt erst bei massiver Überdosierung auf, die bei Inhalation von E-Zigaretten nicht erreicht wird. Im Herz- Kreislaufsystem führt Nikotin, ähnlich wie Koffein, zu einer leichten Erhöhung von Blutdruck und Herzfrequenz. Diese Effekte sind klinisch unbedenklich, das Risiko für schwere Erkrankungen wird durch Nikotin nicht erhöht. Nikotin gilt auch - unstreitig - nicht als krebserregend.
E-Zigaretten haben sogar den Vorteil, dass die Nikotindosis durch den Nutzer angepasst werden kann: Nachfüllflüssigkeiten (so genanntes E Liquid) gibt es in verschiedenen Stärken, von nikotinfrei (0mg/ml) bis zu der in der EU höchsten zulässigen Dosis von 20mg/ml. Viele Nutzer von E-Zigaretten reduzieren mit der Zeit die Nikotindosis von sich aus und dampfen entweder nur noch nikotinfrei oder beenden den Konsum sogar vollständig.
Raucher sterben nicht durch die Folgen des Nikotinkonsums. Ursache für die gesundheitlichen Folgen des Rauchens sind über 4.800, davon mind. 90 krebserregende Stoffe, die durch die Tabakverbrennung entstehen. In E-Zigaretten findet jedoch keine Verbrennung statt, hier wird eine Flüssigkeit verdampft und der Dampf inhaliert.


“Man weiß ja gar nicht, was alles in E-Zigaretten enthalten ist”

Falsch!

Die Inhaltsstoffe der Liquids, die in E-Zigaretten konsumiert werden, sind genau bekannt und streng reguliert. Die Tabakerzeugnisverordnung enthält eine umfassende Liste verbotener Inhaltsstoffe, die in den in Deutschland in den Verkehr gebrachten E-Liquids nicht enthalten sein dürfen.
Die Basis jeden Liquids bilden Glycerin (VG) und Polypropylenglycol (PG), beides Stoffe, bei denen nach jahrzehntelanger Verwendung keine gravierenden Gesundheitsgefahren bekannt geworden sind. PG wird u.a. für Disconebel benutzt. Das Risikobewertungskomitee der ECHA hat 2016 entschieden, dass für eine Einstufung für die Kennzeichnung von PG als “Kann die Atemwege reizen” auch kein Anlass besteht. VG wird als Feuchthaltemittel in vielen Lebensmitteln und Arzneimitteln benutzt und gilt als gesundheitlich unbedenklich.
Neben Nikotin (optional, es gibt auch nikotinfreie Liquids) enthalten Liquids zudem auch Aromastoffe, um dem Dampf einen Geschmack zu verleihen. Dabei handelt es sich durchgehend um für die Verwendung in Liquids nicht verbotene Lebensmittelaromen. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass sich harmlose Lebensmittelaromen in gefährliche Giftstoffe verwandeln, wenn sie nicht verzehrt sondern inhaliert werden.
E-Liquids unterliegen schließlich, genau wie Lebensmittel, auch der behördlichen Überwachung. Es finden regelmäßig Probennahmen und Analysen statt. Entspricht ein Produkt nicht den gesetzlichen Vorgaben, muss es aus dem Verkehr gezogen werden.
Und die Geräte? Alle in Deutschland in den Verkehr gebrachten Geräte müssen sechs Monate vor Verkaufsstart behördlich angemeldet werden, dabei sind auch Emissionsmessungen einzureichen. Es ist bislang kein Fall bekannt, bei dem der Verkauf eines Gerätes aufgrund auffälliger Emissionen untersagt wurde oder es vom Markt genommen werden musste.


"E-Zigaretten explodieren"

Falsch! Falsch!

In E-Zigaretten werden Akkus benutzt, die auch in anderen Geräten, wie elektrischen Zahnbürsten oder Akkuschraubern, Anwendung finden. Bei sachgemäßer Verwendung sind E-Zigaretten sicher - und dafür haftet auch der Hersteller bzw. meistens ein Importeur nach Produktsicherheitsgesetz.
Die höchst bedauerlichen Einzelfälle, in denen es zu einer, laut Presseberichten, “Explosion” von E-Zigaretten kam, resultierten aus einem nicht sachgemäß transportierten Akku oder unsicheren selbstgebauten oder selbst importierten Geräten, in denen Schutzmechanismen fehlten. Der sichere Umgang mit Akkus (z.B: nie lose in der Tasche transportieren!) ist ein Thema, das jeder seriöse Fachhändler mit einem neuen Nutzer bespricht.
Und im Fachhandel gekaufte E-Zigaretten entsprechen den gesetzlichen Anforderungen an die Sicherheit, denn kein Importeur möchte die Haftung für unsichere Geräte übernehmen.


“E-Zigareten sind kompliziert, machen zu viel Dampf und helfen nicht beim Aufhören”

Falsch!

Es gibt unzählige Modelle und Varianten elektrischer Zigaretten - von großen Geräten mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und großer Dampfentwicklung bis hin zu sehr simplen Ausführungen, die keinerlei Erfahrung voraussetzen und bei denen die Nutzung nicht schwieriger ist, als eine Schachtel Zigaretten zu öffnen.
Die Menge des produzierten Dampfes hängt vom Gerätetyp und ggf. von vorgenommenen Einstellungen ab - insbesondere die kleineren Geräte produzieren nicht mehr Dampf als eine Tabakzigarette Rauch abgibt und fühlen sich vom Zugwiderstand sehr ähnlich an.

Aktuellen Studien zufolge - und nach den Erfahrungen unzähliger Nutzer versprechen die E-Zigaretten eine viel höhere Chance auf einen Rauch-Stopp als andere Methoden. Wichtig ist dabei die Wahl des richtigen Gerätes und das Vermeiden des Fehlers, den Nikotingehalt am Anfang zu niedrig zu wählen.

Informationen
Informationen
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandinformationen

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Batteriegesetzhinweise
  • Widerrufsrecht

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
© Andre Wakenhut
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}